Besichtigung "Dirrmaler Wirt"
Zu einer Besichtigung des ehemaligen Gasthauses Kamm, dem ehemaligen „Dirrmaler Wirt“, hat die Feuerwehr Hocha eingeladen. Der Vorsitzende Anton Ruhland freute sich, dass sich Bürgermeister Markus Ackermann die Zeit für eine Führung und die Vorstellung der Räumlichkeiten nahm.
Ackermann, für den die Baumaßnahme des ehemaligen Gasthauses Kamm eine Herzensangelegenheit ist, stellte den Teilnehmern die Pläne für das Gebäude vor. Das in Teilen noch aus dem Mittelalter stammende Gebäude war stark einsturzgefährdet und eine Ruine im Herzen von Waldmünchen. Nach zahlreichen Überlegungen, wie das Gebäude genutzt werden könnte, wurde ein Konzept für die Umnutzung durch die Jugendbildungsstätte Waldmünchen entwickelt. Mit dem entwickelten Nutzungskonzept steht das neue Gebäude auch der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. So sollen die geplante Cafeteria im Erdgeschoss oder auch der große Saal für ca. 80 Personen für Vereinsfeiern oder sonstige Veranstaltungen genutzt werden können. Dank dieses Nutzungskonzeptes konnte die Stadt Waldmünchen für die veranschlagten 3,5 Millionen Euro Baukosten diverse Fördermittel in Höhe von ca. 3 Millionen gewinnen, so dass für die Stadt Waldmünchen ein Anteil von ca. 500 000 € bleibt.
Geschichtlich wird das Gebäude nach einer dendrochronologischen Untersuchung auf das Jahr 1750 datiert. Ackermann ist fest davon überzeugt, dass sich die Sanierung des Gebäudes zu 100 % lohnt: nicht nur für die Jugendbildungsstätte Waldmünchen, sondern auch für die Stadt Waldmünchen. Dies wird sich sowohl in der Erscheinung des Stadtbildes als auch in einer positiven Resonanz der Jugendbildungsstätte äußern, ist sich Ackermann sicher. Dank einer ausführlichen Erklärung und eines informativen Rundganges auf der Baustelle, überzeugte Bürgermeister Ackermann auch alle Teilnehmer von der FFW Hocha von dieser gelungenen und wertvollen Sanierung.
Vorsitzender Anton Ruhland und Kommandant Michael Ruhland bedankten sich ganz herzlich bei Bürgermeister Ackermann für die gelungene Besichtigung. Die Sanierung des Gebäudes soll planmäßig im Herbst 2019 abgeschlossen. Dann kann bei der nächsten Besichtigung zusammen eine Halbe beim „Dirrmaler Wirt“ getrunken werden.